Kompetenzen

Schadstoffsanierung & Dekontermination

Moderne Schadstoffsanierung

Asbest, KMF oder PAK – Arbeiten nach TRGS 519 / 521 und BGR 128

Schadstoffsanierung und Dekontamination sind kritische Prozesse, die höchste Sorgfalt und Fachkompetenz erfordern. In vielen älteren Gebäuden und Industrieanlagen finden sich schädliche Substanzen wie Asbest, PCB, PAK oder Schwermetalle, die eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt darstellen. Eine fachgerechte Sanierung ist daher unerlässlich, um diese Gefahrenquellen sicher zu beseitigen und die betroffenen Bereiche wieder nutzbar zu machen.

Die SDL Unternehmensgruppe gehört zu den wenigen spezialisierten Unternehmen in Berlin, die über eine behördliche Zulassung gemäß §8 Abs. 8 i.V.m. Anhang / Nr.2.4.2 Abs. 4 nach GefStoffV zur Sanierung von Asbest in schwachgebundener Form verfügen. Diese Zulassung erlaubt uns die Durchführung besonders anspruchsvoller Sanierungsarbeiten, bei denen höchste Sicherheitsstandards eingehalten werden müssen.

Unsere Expertise erstreckt sich zudem auf die Einhaltung der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 519 und 521, die den Umgang mit Asbest und anderen krebserzeugenden Gefahrstoffen regeln, sowie auf die BGR 128, die Richtlinien für den Arbeitsschutz bei kontaminierten Flächen vorgibt. Durch den Einsatz modernster Verfahren und Technologien sorgen wir dafür, dass alle Arbeiten sicher und effizient durchgeführt werden, um die Gesundheit der beteiligten Personen zu schützen und die Umweltbelastung zu minimieren. Unser Ziel ist es, kontaminierte Bereiche vollständig zu dekontaminieren und die Risiken für Mensch und Umwelt nachhaltig zu beseitigen.

1
sanierte Gebäudeschadstoffe
1
dekontaminierte Fläche
1
abgeschlossene Projekte
1
Branchenerfahrung
1
sanierte Gebäudeschadstoffe
1
dekontaminierte Fläche
1
abgeschlossene Projekte
1
Branchenerfahrung

Effiziente Lösungen für die moderne Schadstoffsanierung

Asbest gehört zu den gefährlichsten Schadstoffen in der Bauindustrie und erfordert spezielle Verfahren und höchste Sicherheitsstandards bei der Sanierung. Als eines der wenigen Schadstoffsanierungsunternehmen in Berlin verfügt die SDL Unternehmensgruppe über eine behördliche Zulassung gemäß §8 Abs. 8 i.V.m. Anhang / Nr.2.4.2 Abs. 4 nach GefStoffV zur Sanierung von Asbest in schwachgebundener Form. Diese besondere Zulassung erlaubt es uns, auch bei den schwierigsten Asbestbelastungen tätig zu werden und sichere, effektive Lösungen anzubieten.

Unsere speziell ausgebildeten Fachkräfte verwenden modernste Techniken und Schutzmaßnahmen, um Asbest sicher zu entfernen und zu entsorgen. Dabei gewährleisten wir die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und bieten Ihnen eine lückenlose Dokumentation des gesamten Prozesses. Unsere Expertise in der Sanierung von schwachgebundenem Asbest sorgt dafür, dass Ihre Gebäude wieder sicher genutzt werden können, ohne das Risiko gesundheitlicher Gefährdungen durch Asbestfasern.

Polychlorierte Biphenyle (PCB) und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind Schadstoffe, die häufig in älteren Gebäuden vorkommen und erhebliche Gesundheitsrisiken darstellen können. Unsere Abteilung für Schadstoffsanierung ist darauf spezialisiert, diese gefährlichen Substanzen sicher und vollständig zu entfernen. Wir bieten umfassende Sanierungskonzepte, die auf einer gründlichen Analyse der betroffenen Bereiche basieren und individuell auf die spezifischen Gegebenheiten Ihrer Immobilie abgestimmt sind.

Durch den Einsatz modernster Technologien und strikter Sicherheitsprotokolle gewährleisten wir, dass PCB- und PAK-belastete Materialien fachgerecht abgetragen und entsorgt werden. Unsere Prozesse minimieren die Freisetzung von Schadstoffen während der Sanierung und sorgen dafür, dass die betroffenen Bereiche nach Abschluss der Arbeiten wieder genutzt werden können. Unsere umfassende Erfahrung und unser hohes Maß an Spezialisierung machen uns zu einem verlässlichen Partner bei der Sanierung von Gebäuden mit PCB- und PAK-Belastungen.

Vor Beginn jeder Sanierung steht eine gründliche Schadstoffanalyse, um das Ausmaß der Kontamination zu bestimmen und die notwendigen Sanierungsmaßnahmen zu planen. Unsere Experten führen detaillierte Untersuchungen durch und erstellen fundierte Gefährdungsbeurteilungen, die als Grundlage für die Sanierungsplanung dienen. Dabei werden nicht nur die Art und Konzentration der Schadstoffe ermittelt, sondern auch mögliche Gesundheitsgefahren und Umweltrisiken bewertet.

Diese umfassenden Analysen ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Sanierungskonzepte zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts gerecht werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher Messtechniken und Labormethoden garantieren wir eine präzise Erfassung aller relevanten Schadstoffbelastungen. Auf Basis dieser Daten entwickeln wir eine zielgerichtete Strategie, um die Belastungen sicher und effizient zu beseitigen.

Während der Sanierung von schadstoffbelasteten Gebäuden ist die Kontrolle von Staub und Luftqualität von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit der Arbeiter und Bewohner zu schützen. Wir setzen modernste Technologien zur Staubbindung und Luftreinhaltung ein, um die Ausbreitung von Schadstoffen während der Sanierungsarbeiten zu verhindern. Unsere Maßnahmen umfassen den Einsatz von Luftreinigern, Staubschutzwänden und speziellen Absauggeräten, die gezielt Schadstoffpartikel aus der Luft filtern.

Zusätzlich zu technischen Lösungen legen wir großen Wert auf die Implementierung strikter Hygienemaßnahmen und Sicherheitsprotokolle. So gewährleisten wir, dass die Belastung der Luft während der Sanierung auf ein Minimum reduziert wird. Durch kontinuierliche Luftqualitätsmessungen und -überwachung stellen wir sicher, dass alle Grenzwerte eingehalten werden und keine gesundheitlichen Risiken entstehen. Dies sorgt nicht nur für die Sicherheit der Arbeitskräfte, sondern schützt auch die Bewohner und die Umwelt vor schädlichen Einflüssen.

Projekte aus der Schadstoffsanierung & Dekontermination